Konzept Wunderland-Dinos

Motivation

 

Ich Kristina Bahr habe nach langer Zeit im Klinikalltag gemerkt, dass ich mich nur noch ausschließlich Kindern widmen möchte.

Kindern in Ihrer Entwicklung zu begleiten, ihnen Trost zu spenden und für sie da zu sein, wenn Mama und Papa arbeiten gehen, ist für mich meine Berufung geworden.

Mein Ehemann merkte schnell wie viel Freude, die Arbeit mit Kindern bereitet und wie wertvoll ein Kinderlachen ist. 

Nach einigen Überlegungen beschlossen wir, gemeinsam als Tageseltern arbeiten zu wollen. 

Durch die Geburten unserer vier wundervollen Kinder, stellten wir fest, dass diese Verantwortungsvolle Aufgabe, uns unseren Kindern zu widmen, mit viel Empathie und Wertschätzung, uns zu 100 Prozent weiter bestärkt hat, Tageseltern zu werden. 

Die Tätigkeit als Tageseltern ist für uns eine große Bereicherung. 

Wir möchten Ihnen als Eltern, den beruflichen Wiedereinstieg erleichtern, indem Sie ihr Kind liebevoll behütet und betreut wissen.

 

Unsere Inhalte und Ziele:

 

Uns ist es ein Anliegen Ihre Kinder in Entscheidungen des individuellen Tagesablaufes mit einzubeziehen, dass kann z.B. sein, auf welchen Spielplatz wollen wir heute gehen oder machen wir heute einen schönen Waldspaziergang ggf. mit Picknick. 

Jeden Tag frische Luft und eine gesunde Ernährung, stehen bei uns im Mittelpunkt.

Darüber hinaus freuen sich die Kinder sehr über Markttage oder Ausflüge, die wir in Regelmäßigen Abständen gemeinsam mit den Kindern erleben.

Zweimal in der Woche haben wir feste Rituale, wie das Kinderturnen und die Musikalische Früherziehung, die in unserem Beisein mit Hilfe einer Fachkraft durchgeführt wird. 

Spielend entdecken wir gemeinsam, die Kreativität der Kinder, indem wir zusammen Malen und Basteln zu verschiedenen Themen wie z.B. Jahreszeiten, Feiertage und vieles mehr.

Es ist uns aber auch wichtig, den Kindern Zeit für Freiraum zu geben, indem die Kinder sich in unseren Räumlichkeiten und auf unserem Außengelände sich frei entfalten dürfen. 

Das alles und vieles mehr, schafft eine Verbindung zum Bildungsauftrag, den wir als Tagespflegepersonen haben. 

Darüber hinaus gibt es unzählige weitere Verbindungen zum Bildungsauftrag, in den verschiedensten Bereichen wie:

 

Körper, Gesundheit und Bewegung

Sprache

Naturwissenschaften

Mathematik (z.B. Zählen)

Musisch- ästhetische Bildung 

 

Diese Bereiche bringen wir spielerisch, im Geschehen unseres Tagespflegeablaufs mit ein.

Rituale sind ein fester Bestandteil in unserem Tagesablauf.

Sie geben den Kindern Sicherheit und machen zudem auch viel Spaß. 

Sei es unser Begrüßungslied am Morgen, der Tischspruch vor den Mahlzeiten oder auch Rituale aus den Familien der Kinder. 

Bitte erzählen Sie uns davon.

Leider geht es nicht ohne Regeln und Grenzen, diese sind wichtig, für ein harmonisches Beisammensein und ein gutes Sozialverhalten.

Hier sind einige unserer Regeln:

  • Es gibt keine Gewalt
  • Wir nehmen uns gegenseitig nichts weg
  • Wir sind eine Gruppe und niemand wird ausgeschlossen

 

Vorstellung Kindertagespflege

Die Kindertagespflege befindet sich, Kirchstraße 23, in Bad Segeberg und ist barrierefrei.

Wir sind direkt in der Einkaufstraße und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

 

Eine Weg Beschreibung findet ihr auf unserer Homepage unter: https://www.wunderland-dinos.de/anfahrt/ 

Unsere Einrichtung befindet sich in einer verkehrsberuhigten Seitenstraße.

Direkt vor unserer Tür sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

In unmittelbarer Nähe befinden sich diverse Spielplätze und eine schöne entdeckungsfreudige Natur.

Unsere Räumlichkeiten sind mit sehr viel Liebe gestaltet und eine Wohlfühloase für Ihre Kinder. 

Es gibt einen Toberaum, einen Schlaf- / Ruheraum sowie ein Essensraum der gleichzeitig auch Mal / Bastelraum und für ruhiges Spiel geeignet ist.

Darüber hinaus verfügen unsere Räumlichkeiten, über eine Küche sowie Bad mit Toilette und Waschbecken.

Im Toberaum befindet sich zudem unser Bällebad, dass die Kinder sehr lieben.

Uns liegt es sehr am Herzen, dass sich Ihre Kinder wohl fühlen, indem sie genügend Möglichkeiten haben, sich frei zu entfalten und ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.

Gleichzeitig ist es uns aber ein großes Bedürfnis, dass es mehrere Rückzugsmöglichkeiten gibt, in denen wir unter anderem gemeinsam ein Buch lesen können, gemeinsam Bilder malen oder etwas Basteln, dass Ihre Kinder Ihnen dann freudestrahlend überreichen können.

Schauen Sie doch einfach vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild von uns und unseren Räumlichkeiten.

 

Der Erstkontakt

 

Sollte Ihnen unser Konzept und unsere Betreuungszeiten zusagen, würden wir uns über einen Anruf von Ihnen sehr freuen.

Beim ersten Telefonkontakt machen wir einen Termin aus und Sie und Ihr Kind, kommen dann gemeinsam zu uns in die Einrichtung und wir lernen uns kennen.

Wir zeigen Ihnen dann ganz genau unsere Räumlichkeiten und wir können detaillierte Sachen näher erläutern. 

Sie haben die Möglichkeit uns bezüglich der Kindertagespflege zu löchern.

Anschließend verbleiben wir so, dass Sie und auch wir ein bis zwei Nächte darüber schlafen bzw. Sie auch die Möglichkeit haben mit Ihrer Familie darüber zu sprechen, bevor es zu einer Zusage kommt. 

Dabei ist es wichtig, dass die Chemie stimmt und dass es von beiden Seiten, keine „Bauchschmerzen“ gibt. 

Da wir jeder „nur“ 5 Kinder betreuen dürfen, bitten wir um Verständnis, das wir leider auch absagen geben müssen oder Sie gegeben falls auf unsere Warteliste, setzen können. 

Sollte alles zwischen uns stimmig sein, vereinbaren wir einen erneuten Termin und bei diesem Termin schließen wir untereinander den Betreuungsvertrag ab und füllen den Meldebogen für den Verbund Kindertagespflege aus.

Für Familien mit geringem Einkommen gibt es die Möglichkeit einen Ermäßigungsantrag, für den Elternbeitrag sowie über den Bildungsfond, ein Zuschuss zum Mittagessen zu beantragen. 

Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich, sprechen Sie uns einfach an.

Ansonsten wird der Elternbeitrag, direkt an den Verbund Kindertagespflege gezahlt und wir bekommen von Ihnen lediglich das Essensgeld.

Unsere Betreuungszeiten

 

Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Unseren Jahresurlaub geben wir in der internen WhatsApp Gruppe bekannt. Der Urlaub für das nächste Jahr wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

An Wochenenden und Feiertagen findet keine Betreuung statt! 

 

Wenn Sie in unseren Urlaubszeiten eine Betreuung für Ihr Kind benötigen, sprechen Sie uns an.

  

Betreuungsalter:

Wir betreuen Ihre Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren.

 

Die Eingewöhnung:

 

Für Ihr Kind beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt. Ihr Kind lernt eine neue Umgebung und neue Menschen kennen, zu denen es eine Bindung aufbauen soll.

Hierfür sind Geduld und Einfühlungsvermögen nötig.

Bitte planen Sie bis zu 4 Wochen für die Eingewöhnung ein. Die ersten Tage besuchen Sie uns gemeinsam mit Ihrem Kind. Sie bleiben ca. 1 Stunde. Verhalten Sie sich möglichst passiv und bedeckt, aber seien Sie jederzeit „der sichere Hafen“ für Ihr Kind, wenn es Sie braucht. 

Nach dem 3. Tag findet ein erster Trennungsversuch statt. Nach der Ankunft in der Tagespflegestelle verabschieden Sie sich von Ihrem Kind und verlassen den Raum. Sie bleiben aber in der Tagespflegestelle. Reagiert Ihr Kind gut auf die Trennung, bzw. lässt sich schnell von der Tagespflegeperson trösten, können die Trennungszeiträume in den nächsten Tagen verlängert werden. Sie bleiben auch hierbei in der Nähe der Tagespflegestelle. Ist Ihr Kind noch nicht so weit findet der nächste Versuch frühestens an Tag 7 statt.                                                                                                

Gerne dürfen Sie uns schon vor der Eingewöhnung mit ihrem Kind für 20 – 30 Minuten besuchen kommen, damit es sich schon langsam mit uns und den Räumlichkeiten vertraut machen kann. 

Wir reißen kein Kind aus Mamas oder Papas Händen, Ihr Kind selbst entscheidet, wie lange es mit der Eingewöhnung braucht. Welche Utensilien wir für Ihr Kind benötigen, haben wir für Sie in einer separaten Liste zusammengefasst. 

 

Bringzeit und Tagesablauf

 

Ab 07:00 Uhr öffnet die Kindertagespflege ihre Türen und wir freuen uns, das erste Kind begrüßen zu dürfen.

Gerne erkunden wir uns in einem kurzen Gespräch mit Ihnen, über wichtige Ereignisse und Geschehnisse über Ihr Kind.

Sobald Sie sich von ihrem Kind verabschiedet haben, beginnt bei uns die Betreuung und Fürsorge.

Bis 09:00 Uhr ist die Bring Zeit. 

Nach dem Eintreffen aller Kinder in der Tagespflege starten wir mit einem gemeinsamen Morgenkreis und einem Begrüßungslied.

Anschließend frühstücken wir gemeinsam, nach unserem gemeinsamen Tischspruch. 

Das Frühstück geben Sie als Eltern ihrem Kind selbst mit.

Getränke werden in Form von Wasser und Tee (ungesüßt) von uns gestellt.

Nachdem wir uns alle gestärkt haben, gehen wir mit den Kindern raus, an die frische Luft.

Wie oben bereits beschrieben, gehen wir am Mittwoch zum Kinderturnen und am Freitag machen wir gemeinsam mit unserer Musikpädagogin Musik und lernen Instrumente kennen.

So gegen 10:15 Uhr sind wir wieder zurück, dann waschen wir uns gemeinsam die Hände und es werden alle Wickelkinder durch gewickelt.

Um 11 Uhr essen wir gemeinsam Mittag und natürlich gibt es auch beim Mittag vorher das gemeinsame Ritual unseres Tischspruches. 

Nach einem gesunden leckeren Mittagessen legen wir die Schlafkinder zum Schlafen hin. 

Von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr ist Mittagsruhe. 

In dieser Zeit haben wir eine Abholsperre, damit jedes Kind sein Bedürfnis nach Ruhe und Schlaf in Anspruch nehmen darf.

Die größeren Kinder, die nicht mehr schlafen, haben in dieser Zeit die Möglichkeit zu malen, basteln, Gesellschaftsspiele zu spielen oder wir lesen gemeinsam ein Buch. 

In dieser Zeit liegt es uns sehr am Herzen, eine ruhige Atmosphäre zu schaffen, sodass alle Schlafkinder die nötige Ruhe zum Schlafen haben und die größeren Kinder die Möglichkeit haben, in einer Ruhepause neue Energie zu tanken.

Haben Ihre Kinder ausgeschlafen und neue Energie getankt, findet eine weitere Wickelrunde mit anschließender Schmause Pause statt. 

Die darauffolgende Abholzeit richtet sich, nach dem individuellen Betreuungsvertrag.

Selbstverständlich sind wir in diesem Tagesablauf nicht festgefahren, sodass auch die Möglichkeit besteht, dass z.B. noch sehr kleine Kinder auch am Vormittag im Kinderwagen oder Tragetuch wohlbehütet ihrem Schlafbedürfnis nachkommen dürfen.

Auch Fläschchen Mahlzeiten bekommen Ihre Kinder bei uns, dieses müssten Sie als Eltern dann mitbringen.

Wir gehen sehr individuell auf Sie und Ihr Kind ein und besprechen alles sehr detailliert mit Ihnen, damit Ihr Kind die bestmögliche Betreuung erhält.

Bei Kindern, die schlafen ist es uns wichtig, dass Ihr Kind Schlafsack, Decke, Kuscheltier, Schnuller etc. selber mitbringt, um etwas eng vertrautes von zuhause zu haben, um Ihrem Kind ein Stück weit Sicherheit zu geben. 

Gewickelt wird natürlich nicht nur zu den Wickelrunden, sondern ganz gezielt nach Bedarf.

 

Ernährung und Essensgeld

 

Wir legen viel Wert, auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Wir verwenden regionale und saisonale Produkte in Bioqualität.

Unser Obst und Gemüse bekommen wir in Bioqualität geliefert oder kaufen es gemeinsam mit den Kindern auf dem Wochenmarkt.

Das Mittagessen wird bei uns abwechslungsreich und Kleinkindgerecht zubereitet.

Das Essensgeld beträgt bei uns monatlich 90 Euro. 

 

Besonderes

 

Wir führen in regelmäßigen Abständen mit Ihnen zusammen Entwicklungsgespräche über Ihr Kind, zudem wir gemeinsam ein Termin finden. 

Zu bestimmten Themen wird es Elternabende geben.

Gemeinsame Aktivitäten wie Ostereier bemalen, Sommerfest, Weihnachtsfeier, Plätzchen backen, Laterne laufen und vieles mehr, werden wir zum gegebenen Zeitpunkt mit Ihnen als Eltern, gemeinsam planen und durchführen. 

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind und möchten sehr gerne mit unserer Arbeit, mit unserem Konzept und unseren Räumlichkeiten, Ihre und vor allem die Herzen Ihrer Kinder höherschlagen lassen.

 

Mitbringliste

 

 •     Frühstück (in der Frühstücksbox- oder Dose)

•      Trinkflasche 

•      2x komplette Garnitur Wechselsachen 

•      Matschhose und Regenjacke 

•      Gummistiefel 

•      Hausschuhe oder Rutschsocken 

•      Persönlicher Gegenstand (z.B. Kuscheltier oder Schnuffeltuch) 

•      Schnuller falls benötigt 

•      ggf. Flasche und Milchpulver 

•      eigene Bettwäsche oder Schlafsack 

•      Windeln und Feuchttücher 

•      ggf. Wundschutzcreme 

•      je nach Jahreszeit Schneeanzug, Sonnenhut und Sonnencreme